
Schnittstellen vernetzen icRail mit umliegenden Datenquellen und -senken und erlauben eine nahtlose Integration der Planung über Systemgrenzen hinweg.
Herausforderungen
Daten über deine Fahrzeugbewegungen und -Aufenthalte werden unter Umständen in anderen Systemen geplant und sollten automatisch in icRail zur Verfügung stehen.

Lösungen
icRail bietet diverse Schnittstellen zu anderen Systemen zur Verfügung. Diese Schnittstellen können bei Bedarf auch individuell kombiniert und in anderen Produkten verwendet werden.
Wir bieten momentan folgende Schnittstellen, Gateways und Adapter an:
FAMOS / NeTS
Import von Trassen aus dem System NeTS von SBB Infrastruktur.
Details
Mit dem Netzweiten Trassensystem NeTS verfügt die SBB über ein hochentwickeltes Instrument zur präzisen Fahrplankonstruktion für die Trassenplanung, Trassenbestellung und Koordination.
Quelle: SBB
RailML®
Export von Trassen, Fahrten und Zugkompositionen mittels RailML Standard
Details
railML® is eine open-source markup Sprache zur Vereinfachung der Kommunikation zwischen diversen Eisenbahn Applikationen.
Die Datenstrukturen von railML® basieren auf der XML Sprache. Sie sind in der weit verbreiteten und standardisierten schema definition language (XSD) beschrieben, welche auch syntaktische Prüfungen und das Generieren von Parser Code erlaubt.
Es existiert eine grosse Zahl a Computer Programmen für den Planungsprozess im Eisenbahnsektor. Das Verbinden dieser Softwarepakete stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. railML® bietet eine XML-basierte Lösung zur Vereinfachung des Datenaustauschs zwischen diesen Applikationen.
Quelle: railML.org e.V.
GTFS
Import von Fahrplänen inklusive Linien und Routen
Details
General Transit Feed Specification
General Transit Feed Specification (GTFS) ist ein offener Standard zur Verteilung von relevanten Informationen aus Verkehrssystemen zum Verwender. Er erlaubt Unternehmen des öffentlichen Verkehrs ihre Daten in einem Format zu publizieren, das von einer grossen Zahl an Software Applikationen verwendet werden kann.
Quelle: GTFS.org
TAF/TAP TSI
Import und Export von Routen, Fahrten, Trassen und Wagendaten inklusive operative Meldungen
- Versand von Path Request Messages (PRM)
- Empfang von Path Details Messages (PDM)
- Versand und Empfang von Waggon Performance Messages (WPM)
- Versand und Empfang von Waggon Damage Reports (WDR)
- Versand und Empfang von Train Running Information (PRI)
- Versand und Empfang von Rolling Stock Data Sets (RSDS)
- Versand von Train Composition Messsages (TCM)
Details
Die TAF/TAP Technische Spezifikation für Interoperabilität (TTT) definiert den technischen und operativen Standard, welcher von allen Subsystemen eingehalten werden muss, um die grundsätzlichen Anforderungen an die Interoperability von Eisenbahnverkehrsunternehmen der europäischen Union zu erfüllen.
Quelle: European Union Agency for Railways (ERA)
TTT CI
Import und Export von verschlüsselten und signierten Meldungen im TTT-Standard
Details
Das Common Interface ist ein auf dem TAF/TAP TSI (TTT) standard basierter peer to peer Datenaustausch der lokal in einem Datencenter eines Anwenders installiert wird.
Das Common Interface unterstützt zudem den Datenaustausch ausserhalb der TAF/TAP Regulation, sofern die Anforderungen an die Datenstrukturen eingehalten werden.
Quelle: Rail Network Europe (RNE)
TTT Gateway
Gateway welches auf der Local Interface Seite eine Verbindung zum Common Interface (CI) Seite für den Versand von TAF/TAP TSI (TTT) Meldungen erlaubt.
Details

TTT Dialekte
Übertragung und Übersetzung von Meldungen zwischen verschiedenen lokalen Dialekten von TAF/TAP TSI (TTT) Implementationen
Details

R2P
(zukünftiger) Import und Export von Lasten, abgestimmten Fahrten und Ressourcen ergänzend zum TAF/TAP TSI Standard
Details
EVU-EVU Kommunikation (RU to(2) Partner) basierend auf dem TAF/TAP TSI Standard und darüber hinaus
Hermes 30
Import und Export von Zugkompositions-Meldungen
Details
Die Hermes 30 Meldung ist eine Schlüsselkomponente in der Kommunikation von Zugskompositionen zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Sie garantiert die Einhaltung des TAF TSI Standards im Bereich der Zugvorbereitung in der Kommunikation zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreibern.
Quelle: UIC
IFTmin
Import von Transportaufträgen mittels EDIFACT Meldungen
Details
IFTmin ist ein EDI-Nachrichtenformat zur Übermittlung des elektronischen Speditionsauftrags. IFTmin ist im Rahmen von EDIFACT definiert und Teil des EANCOM Subsets.
Link
Quelle: GS1
IFCsum
Import von Zugvormeldungen mittels Edifact Meldungen
Details
Eine Meldung einer Buchung für eine Sammlung von Ladungen unter Einhaltung der abgemachten Bedingungen bezüglich Weiterleitung und Transport an den Auftragnehmer des Transports. Die IFCsum Meldung kann auch als Ankunftsmeldung einer Sendung verwendet werden.
Link
Quelle: GS1
Nimm mit uns Kontakt auf, um Deine Anforderungen zu besprechen.